Gesetzlich versicherte Selbstständige müssen leider sehr hohe Mindestbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen. Diese umfassen unter Umständen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens.
Das liegt u.a. daran, dass die Bemessungsgrundlage bei Selbstständigen wesentlich höher ist als bei Angestellten. Ab 2018 verschärft sich diese Situation sogar noch weiter, denn künftig kann es noch Jahre später zu hohen Nachzahlungen kommen. Der VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.) hat deshalb eine Petition ins Leben gerufen. Mehr dazu hier: https://www.vgsd.de/faire-beitraege/
In einem kurzweiligen Video erklärt der Mitgründer und Vorstand der 4freelance recruitment eG, Timo Bock, wie er auf die Idee gekommen ist, eine Genossenschaft zu gründen und welche Vorteile sich für die Mitglieder durch diese ergeben. Weiters zeigt er auf, warum Transparenz und niedrige Margen für alle Beteiligten von Vorteil sind. Mehr dazu hier: 4freelance stellt sich vor
Oberstes Ziel von der 4freelance Genossenschaft ist die erfolgreiche Vermittlung und Förderung ihrer Mitglieder. Im Gegensatz zu anderen Recruiting-Agenturen zielt die Genossenschaft nicht darauf ab, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. 4freelance muss nur kostendeckend arbeiten.
Weitere Vorteile für die Mitglieder sind u.a.:
Höhere Vermittlungschance durch nur 10% Vermittlungsprovision
Höhere Vermittlungsqualität
Fairer öffentlich einsehbarer Vertrag
Keine Kettengeschäfte mit anderen Recruiting Agenturen
Der renommierte und mit Sachpreisen dotierte Wettbewerb zum IT Freelancer des Jahres findet alle zwei Jahr statt. Der erste Wettbewerb wurde 2005 ausgetragen – die Veranstalter sind das IT Freelancer Magazin, die Gesellschaft für Informatik und der DBITS.
Die Preissponsoren des Wettbewerbs 2017 sind HAYS, GULP, SOLCOM, die Etengo (Deutschland) AG und SThree – jeder gehört zu den Top10-Agenturen für die Vermittlung von IT-Freelancern in Deutschland. Zusammen setzen die Preissponsoren dieses Wettbewerbs im Bereich IT Freelancer-Vermittlung jährlich rund 1,4 Mrd € um.
Der Wettbewerb 2017 ist gestartet und wartet mit folgenden Neuerungen auf:
Open Book: Das Bewertungsschema wird veröffentlicht.
Alle Preise sind nun state of the art.
Dieses Jahr wird zum ersten Mal zusätzlich noch der Community Award verliehen.
Um die Besten unserer Zunft auch gebührend ehren zu können, findet die Preisverleihung in der Hauptstadt statt und jeder Gewinner bekommt dort vom DBITS die Übernachtung im 4-Sterne-Hotel gesponsert.
Die Vorteile
Die Gewinner bekommen attraktive Sachpreise sowie zur Preisverleihung die Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel in Berlin inkl. Frühstück
Profil, Homepage und unternehmerischer Ansatz werden von Experten begutachtet und geldwertes Verbesserungspotenzial aufgezeigt
Internet-Öffentlichkeit mit wertvollen Backlinks zur eigenen Homepage (Stichwort: Suchmaschinen-Optimierung)
Die Auszeichnung dient als Referenz und Du kannst sie gegenüber Deinen Kunden als Qualitätssignal einsetzen (z.B. auf Website, im Profil, auf Xing)
Gute Gelegenheit das eigene Freelancerprofil und die Website mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen und sich entspannt in der Urlaubszeit ein paar Gedanken zur Ausrichtung Deines Marketings zu machen.
Die Vermarktung der eigenen Website ist auch bzw. vor allem für Freelancer ein großes Thema, denn die eigene Website ist schlichtweg die Visitenkarte im Netz.
Wichtig ist, dass potentielle Kunden mit nur wenigen Klicks alle relevanten Informationen des Freelancers abrufen können. So sollten auf der Website mindestens die Skills, Referenzprojekte und Kontaktinformationen abgebildet werden. Im Übrigen ist es vorteilhaft, wenn auf der Startseite des Freelancers die Kernkompetenzen in den Fokus gerückt werden. Auf entsprechenden Unterseiten können dann die Spezialisierungen tiefergehend beschrieben werden. Trustelemente und Testimonials runden das Erscheinungsbild der Website ab und sorgen für einen guten ersten Eindruck beim Betrachter der Seite.
Davon ausgehend, dass diese Parameter bereits bestmöglich erfüllt werden, gilt es, die eigene Website hinsichtlich der Vermarktung voran zu treiben. Potentielle Kundschaft findet in den seltensten Fällen von allein auf die Seite, deshalb sollte schon frühzeitig in die Vermarktung investiert werden.
Vielleicht haben einige von Euch auf unserer Website bereits eine Neuerung entdeckt: Die „4freelance Competence Center“.
Dies ist ein Ansatz, um den 3. Grundsatz der Genossenschaft „Qualität“ in eine konkrete Form zu bringen. Hier werden einzelne Experten zu einem Competence Center (CC) gebündelt. Ziel ist es, für diese Mitglieder eine zusätzliche Möglichkeit zu schaffen, um als Experten wahrgenommen und gefunden zu werden.
Was würde geschehen, wenn der aktuelle Gesetzesentwurfs des BMAS einfach „durchgewinkt“ werden würde?
Wie wäre die Auswirkungen z.B. für Java Developer? Also die wohl größte Gruppe unter den Software Entwicklern, die inbesondere von größeren Unternehmen sehr oft eingesetzt wird.
Content Marketing ist für Dich als Freelancer eine relativ aufwendige, aber potentiell auch sehr lohnende Möglichkeit, um auf Deine Services hinzuweisen und neue Kunden zu gewinnen.
Noch nutzen wenige Freelancer diese Möglichkeit. Ist das eine Chance für Dich?